Bergbahnen: Hochfahren und Runtergucken!
Seit über 120 Jahren prägen die Schwebebahn und die Standseilbahn das Landschaftsbild am malerischen Loschwitzer Elbhang. Neben der Nutzung als öffentliches Nahverkehrsmittel haben sich die beiden Bergbahnen zu einer bedeutenden touristischen Attraktion in Dresden etabliert. Die Dresdner Standseilbahn fährt vom Körnerplatz hinauf zum Stadtteil Weißer Hirsch, dem bekannten Dresdner Villenviertel. In unmittelbarer Nähe des Körnerplatzes befindet sich auch die Talstation der Schwebebahn, die nach Oberloschwitz führt.
Informationen
Damit die Bergbahnen zuverlässig ihre Dienste verrichten, müssen sie zweimal pro Jahr einer Revision unterzogen werden. Es gelten dafür folgende Sperrzeiten:
- Standseilbahn
- Herbstrevision: 14. bis 25. November 2022
- Schwebebahn
- Herbstrevision: 1. bis 11. November 2022
Nicht nur aufgrund ihres einzigartigen Charmes ist eine Fahrt mit den Dresdner Bergbahnen ein besonderes Erlebnis. Oben angekommen, erwarten Besucher atemberaubende Ausblicke über Dresden, tolle Ausflugsmöglichkeiten und Ausstellungen zur Geschichte der Bergbahnen.
Tariftipp
Sie fahren mit Ihrer gültigen Tages- oder Familientageskarte zum ermäßigten Bergbahn-Ticketpreis zu den schönsten Aussichtsplattformen Dresdens. Wochen- und Monatskarten für Dresden gelten auch für die Bergbahnen. Auf einer Monatskarte zum Normalpreis kann Montag bis Freitag ab 18 Uhr ein weiterer Erwachsener zum ermäßigten Bergbahntarif mitfahren. Am Wochenende und an Feiertagen gilt diese Regelung ganztags.
Nächster Halt: Ausflüge zu den Bergbahnen
Endlich geht es wieder hoch hinauf: Nach über einem Jahr Generalüberholung erstrahlt unsere Standseilbahn nun in ganz neuem Glanz. Wir haben den Anlass genutzt und uns ein paar neue Highlights für Sie an unseren Bergbahnen ausgedacht: Spannende Rundgänge und geheimnisvolle Geocaching-Touren.
Kultur-Rundgänge

Genießen Sie den Zauber des Elbhangs hautnah! Die Bergstationen unserer Schwebebahn und Standseilbahn sind ideale Ausgangspunkte für einen kleinen Bummel. Mit unseren Kultur-Rundgängen erfahren Sie nicht nur allerlei Anekdoten, sondern entdecken kulturhistorisch und architektonisch interessante Plätze, herrschaftliche Anwesen, Weinberghäuser und beeindruckende Villen. Beide Rundwege dauern zirka eine halbe Stunde.
Sie erhalten die Flyer „Rundgang an der Schwebebahn“ sowie „Rundgang an der Standseilbahn“ kostenlos an den Stationen der Dresdner Bergbahnen oder hier zum Download.
Geocaching-Touren

Freuen Sie sich darauf, an unseren Bergbahnen auf geheimnisvolle Geocaching-Tour zu gehen. Bei der modernen Variante der guten alten Schnitzeljagd leiten Sie Koordinaten von der einen Bergbahn zur anderen. Unterwegs gibt es an verschiedenen Punkten kleine Rätsel zu lösen und natürlich einen Schatz, den sogenannten Cache, zu finden. Ein Highlight für Jung und Alt!
Download
- Geocaching-Tour von der Standseilbahn zu Schwebebahn (PDF | 2,98 MB)
- GPX-Datei: Geocaching-Tour von der Standseilbahn zur Schwebebahn (GPX | 0,02 MB)
- Geocaching-Tour von der Schwebebahn zur Standseilbahn (PDF | 2,90 MB)
- GPX-Datei: Geocaching-Tour von der Schwebebahn zur Standseilbahn (GPX | 0,02 MB)
Sie benötigen nur eine Geocaching-App auf Ihrem Smartphone oder ein GPS-Gerät, eines unserer Hefte „Geocaching-Tour von der Standseilbahn zur Schwebebahn“ oder „Geocaching-Tour von der Schwebebahn zur Standseilbahn“, einen Stift, festes Schuhwerk und viel Freude am Rätseln und Wandern.
Die Geocaching-Hefte erhalten Sie hier zum Download oder kostenfrei zum Mitnehmen an unseren Bergbahnstationen. Möchten Sie nur von einer Bergstation zur anderen wandern und die Gegend genießen, können Sie sich gern mithilfe unserer Wander-Tracks navigieren lassen. Dazu laden Sie sich die GPX-Dateien auf Ihr Handy, öffnen diese mithilfe einer der gängigen Outdoor-Apps und schon kann es losgehen.
Weitere Informationen
Anreise
Die Anreise ist ein Kinderspiel! Die Talstationen der Standseilbahn sowie der Schwebebahn befinden sich in unmittelbarer Nähe des Körnerplatzes. Diesen erreichen Sie direkt mit den Buslinien 61, 63 und 84. Empfehlenswert ist auch die Anreise mit den Straßenbahnlinien 6 und 12 sowie der Buslinie 65 bis Haltestelle „Schillerplatz“. Von dort aus erreichen Sie nach einem kurzen Fußweg über das berühmte „Blaue Wunder“ (Loschwitzer Brücke) den Körnerplatz.

Fahrpreise
Preise gültig ab 1. April 2022
Berg- oder Talfahrt
eine Berg- oder Talfahrt | Preise |
---|---|
Erwachsene Person | 4,00 € |
Ermäßigte Person1 | 2,50 € |
Familie2 | 10,00 € |
Gruppe3 ab 10 Personen | 2,50 € pro Person |
Berg- und Talfahrt
eine Berg- und Talfahrt4 | Preise |
---|---|
Erwachsene Person | 6,00 € |
Ermäßigte Person1 | 3,50 € |
Familie2 | 15,00 € |
Gruppe3 ab 10 Personen | 5,00 € pro Person |
12-Fahrten-Karte
12-Fahrten-Karte | Preise |
---|---|
Erwachsene Person | 30,00 € |
Ermäßigte Person1 | 18,00 € |
BergbahnCard
Zusätzlich wird für Anwohner eine BergbahnCard für einen Jahresbetrag von 5,00 Euro angeboten. Sie ist ab dem Ausstellungsdatum für ein Jahr gültig, personengebunden und berechtigt den Inhaber zum Erwerb ermäßigter Bergbahn-Tickets.
Preisvorteil bei der Schwebebahn mit der DREWAG-Kundenkarte
Besitzen Sie eine DREWAG-Kundenkarte, können Sie die Schwebebahn zum ermäßigten Preis nutzen. Bei Vorlage Ihrer Karte bezahlen Sie für eine Berg- und Talfahrt nur 3,50 € statt 6,00 €.
Tariftipps
Freie Fahrt für Inhaber von Zeitkarten (Wochen-, Monats-, Abo-Monatskarten, Jobtickets)! Ist bei Ihrer Zeitkarte die Tarifzone Dresden inbegriffen, gilt diese auch für die Bergbahnen. Zusätzlich kann auf Monats-, Abo-Monatskarten und Jobtickets zum Normalpreis5 von Montag bis Freitag ab 18 Uhr ein weiterer Erwachsener zum ermäßigten Bergbahntarif mitfahren. Am Wochenende und an Feiertagen gilt diese Regelung ganztags.
Gültige Tageskarten, Familientageskarten und Gruppenkarten5 berechtigen ebenfalls zum Erwerb eines ermäßigten Fahrausweises pro Person. Kinder bis zur Einschulung fahren kostenfrei.
Auf Zeitkarten5, außer Wochenkarten, kann ein Fahrrad oder ein Hund unentgeltlich mitgenommen werden.
Öffnungszeiten
Schwebebahn:
- Sommerfahrplan 2. April 2022 – 31. Oktober 2022: täglich geöffnet von 9:30 bis 20 Uhr
- Winterfahrplan ab 1. November 2022: täglich geöffnet von 10 bis 18 Uhr
Standseilbahn:
- Sommerfahrplan 2. April 2022 – 31. Oktober 2022:
- Montag bis Freitag von 6:30 bis 21:30 Uhr
- Samstag, Sonntag und Feiertage von 9 bis 21:30 Uhr
- Winterfahrplan ab 1. November 2022:
- Montag bis Freitag geöffnet von 6:30 bis 20:30 Uhr
- Samstag, Sonntag und Feiertage von 9 bis 20:30 Uhr
Bitte beachten Sie die revisionsbedingten Schließzeiten.
Besichtigung und Ausstellung

Für alle, die mehr erfahren wollen: Interessierte Besucher können sich von unseren sachkundigen Mitarbeitern der Bergbahn an Wochenenden und Feiertagen die Antriebstechnik und die historische Bahnstromversorgung der Standseilbahn nach vorheriger Anmeldung erläutern lassen.
In der Bergstation der Schwebebahn veranschaulicht eine kleine Ausstellung die Technik und Geschichte dieses technisch einmaligen Denkmals. Täglich sind Besichtigungen der Antriebstechnik im Maschinenhaus der Schwebebahn ohne Anmeldung möglich. Bei größeren Gruppen bitten wir jedoch um vorherige Anmeldung.
Kontakt
Bergbahnen